Tahineh, Amin1995-01-192020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/99918Im Untersuchungszeitraum von 1945 bis 1990 vergleicht der Autor die Realisierung und Lösung des geplanten und tatsächlich ausgeführten Wohnungsbauprogramms sowie die Schwierigkeiten, die sich im Verlauf der zurückliegenden Epoche angehäuft haben, und die Probleme, die sich besonders im Wohnungsbauprogramm der DDR aufgetürmt haben. Es ist das Ziel dieser Arbeit, die Funktion, Struktur und Gestalt der Stadt als Ganzes für die Lösung von Aufgaben der städtebaulichen Planung herauszuarbeiten sowie die Veränderungen aufzuzeigen, die durch die Errichtung von Neubauwohngebieten am Rande der Stadt in funktioneller, struktureller und gestalterischer Hinsicht in den kleinen Mittelstädten entstehen. In Syrien liegt noch kein Flächennutzungsplan als Voraussetzung einer langfristigenStadtentwicklung vor. Als Beispiel dafür wurde die Stadt Tal- Kalach (1990: ca. 13000 Einwohner) analysiert. mabo/difuStadtentwicklung und Wohnfunktion der Städte Weimar, Apolda, Saalfeld, Rudolstadt/Thüringen und Tal-Kalach/Syrien.Graue LiteraturS94360001StadtentwicklungMittelstadtWohnungsbauWohngebietStadtrandStädtebauInfrastrukturErschließungStadtgeschichteBevölkerungsentwicklungStadtstrukturWohnungswesenBebauungStadtentwicklungsplanungSoziographie