Leicht, RenéStrohmeyer, Robert1996-09-012020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261995https://orlis.difu.de/handle/difu/71275Großbetriebliche Strategien der Rationalisierung und Restrukturierung weisen darauf hin, daß selbst wirtschaftlichem Wachstum meist nur noch bescheidene Beschäftigungseffekte folgen. Daher verstärkt sich neuerdings wieder das Interesse an den Potentialen mittelständischer Unternehmen. Die vorliegende Untersuchung wirft einen Blick auf die längerfristige Entwicklung und auf neuere Entwicklung kleiner und mittlerer Betriebe. Dabei interessiert auch, inwieweit sich aus der Struktur der Veränderungen Rückschlüsse auf Ursachen und Muster der Entwicklungen ziehen lassen. Im Ergebnis zeigt sich ein seit den 70er Jahren anhaltendes Wachstum in Zahl und Beschäftigungsvolumen insbesondere der kleinen Betriebe mit bis zu 20 Beschäftigten. Die Chancen für den Sektor kleiner Betriebe beruhen weniger auf der Substitution der Massenproduktion als vielmehr auf der Unersetzbarkeit bestimmter ortsgebundener und arbeitsintensiver Leistungen, aber v.a. auf der wachsenden Bedeutung von professioneller Produktion und Dienstleistung. eh/difuDer Beschäftigungsbeitrag des Aggregats kleiner Betriebe. Beitrag zur ifm-Strukturberichterstattung.Graue LiteraturDW0384KleinbetriebMittelbetriebBeschäftigungArbeitsmarktstatistikWirtschaftswachstumWirtschaftsentwicklungBeschäftigungsstatistik