Füssl, Elisabeth2017-03-092020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520171611-9169https://orlis.difu.de/handle/difu/242679Der Großteil der Unfälle, an denen RadfahrerInnen beteiligt sind, ereignet sich an Kreuzungen. Wie kommt es jedoch dazu, dass die Sicherheit der RadfahrerInnen keine wesentliche Verbesserung in den letzten 30 Jahren erfahren hat? Und warum sind gerade die Kreuzungen, an denen eigentlich klare Vorrangregeln existieren, oftmals Unfallstellen?Welche Strategien wenden RadfahrerInnen an? Radverkehr in Wien.ZeitschriftenaufsatzDS1649IndividualverkehrFahrradverkehrKommunikationVerkehrssicherheitRücksichtnahmeRadverkehrssicherheitKnotenpunkt