Haag, Fritz1980-02-032020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251971https://orlis.difu.de/handle/difu/462230Die Arbeit liefert einen Gesamtüberblick über die Problematik der in Notunterkünften untergebrachten Familien und berichtet gleichzeitig über die Ergebnisse einer vom Autor in Hamburger Notunterkünften durchgeführten empirischen Untersuchung. Von zwei Ansätzen aus wird zunächst die allgemeine Problemlage aufgezeigt. Es werden 1.) die gesellschafts- und sozialpolitischen Zusammenhänge untersucht, und es werden die Konzepte diskutiert, die bisher zur Problemlösung vorgeschlagen oder praktiziert wurden. Es wird 2.) das aus bisherigen Erhebungen vorliegende Material aufgearbeitet. Aus diesen Ansätzen werden Grundsatzhypothesen für die eigene empirische Untersuchung des Autors entwickelt. Dabei geht es primär um das soziale Bezugsfeld der wohnungslosen Familien, um den Zusammenhang von Berufsfeld und Leistungsmotivation sowie um die von diesen Familien entwickelten Strategien zur Lösung der mit ihrer Obdachlosigkeit verbundenen Probleme. ud/difuObdachlosigkeitFamilieNotunterkunftSozialwesenStadtsoziologieWohnungswesenWohnungslose Familien in Notunterkünften. Soziales Bezugsfeld und Verhaltensstrategien.Monographie040023