Goeschel, WalterKriszat, GertraudeLeppert, HeribertReiß-Schmidt, Stephan1983-12-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/501441Aufgaben der Stadterneuerung liegen künftig im Ruhrgebiet in den folgenden Bereichen: Gemengelage von Industrie und Wohnen, Recycling der Brachflächen und Gebäudebestände, die Bergbau und schrumpfende Industriebranchen hinterlassen und alte, dichtbebaute Wohn- und Mischgebiete mit hohem Erneuerungsbedarf im Wohnungsbestand und im Wohnumfeld. Die neue Strategie der "Kleinen Schritte" in der Städtebaupolitik in Nordrhein-Westfalen kann hierbei nicht als Allheilmittel gelten. Zwei Werkstattberichte aus Gelsenkirchen und Bochum erläutern die Anwendung dieser Strategie in der Praxis. wgStadterneuerungAllgemeinStadterneuerungspolitikAufgabeStrategieKleine Schritte - oder kurzer Atem? Stadterneuerung im Ruhrgebiet zwischen Sparpolitik und neuer Strategie - Zwei Werkstattberichte.Zeitschriftenaufsatz083904