Beaugrand, AndreasBöllhoff, Florian2020-10-282020-10-282022-11-262020-10-282022-11-262020978-3-9821053-0-7https://orlis.difu.de/handle/difu/578680Seit etwa fünfzehn Jahren erlebt die Stadt Bielefeld einen Bauboom, der seinesgleichen sucht: Unternehmerische Großbaustellen in nahezu jedem Stadtteil und in den Stadtrandbezirken. Auf dem Campus Bielefeld befindet sich mit dem Modernisierungs- und Neubau von Universität und Fachhochschule eine der derzeit größten Baustellen Europas, in die bis etwa 2025 mehr als eine Milliarde Euro investiert werden. Alle diese Bauten und Bauvorhaben, die nicht zuletzt in Verbindung mit der starken Innovations- und Wirtschaftskraft heimischer Unternehmen werden auch wegen der im Aufbau befindlichen Medizinischen Fakultät der Universität wiederum neue Studierende, Lehrende, Mitarbeiter in die Stadt führen. Bielefeld wächst und somit wird auch der Wohnraum knapper für die Menschen, die in den Unternehmen von Industrie, Wirtschaft und Dienstleistung tätig und tätig sein werden.Bielefelder Baukultur in Industrie, Wirtschaft und Dienstleistung 1986-2020.MonographieBebauungBaukulturArchitekturBeispielsammlungWirtschaftsgebäudeIndustriegebäudeBaugeschichteStadtentwicklungWohnraumbedarfDienstleistungsgebäude