Bonnenberg, HeinerKayser, JuergenSchneider, WolfgangSteigerwald, Otto1981-12-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/481707Das vorgestellte Verfahren soll im Rahmen der Genehmigungsverfahren kerntechnischer Anlagen und zu deren Standortvorsorgeplanung eingesetzt werden.Das Programm enthält eine Datenbank, in der die regionalen Situationsdaten digital erfaßt sind.Dem zugeordnet ist eine Methodenbank, die verschiedene Programme abrufbereit hält (zur Mengenintegration, Flächenrasterung, sowie Siebprogramme).Mit dem nutzwertanalytischen Eignungsbewertungsverfahren können geeignete Anforderungen und Indikatoren quantitativ formuliert werden.Es leistet auch einen Beitrag zur Quantifizierung von Gefahrenpotentialen durch den Betrieb von Kernkraftwerken. sch/difuKernkraftwerkStandortwahlEDV-EinsatzEnergieversorgungEntwicklung eines EDV-unterstützten Entscheidungsinstruments zur Standortvorauswahl von Kernenergieanlagen. Bewertung von Einzelstandorten, Makrostandorten.Aufsatz aus Sammelwerk063123