Dahm, J. Daniel2019-05-172020-01-062022-11-252020-01-062022-11-252019978-3-8376-3467-9https://orlis.difu.de/handle/difu/257410Die "Sustainability Zeroline" ist die erste scharfe Benchmark für Nachhaltigkeit. Sie setzt einen klaren Impuls, Zukunftsfähigkeit konsequent neu, lebensdienlich, zu denken und ökonomisch zu realisieren. Aus der Analyse der ökologischen und sozioökonomischen Effekte einer lebensverzehrenden Wirtschaft folgt die Notwendigkeit zur Neukultivierung des Wechselspiels von Menschheit und Natur. Praktisch wirksam wird das Dilemma von Expansionsdenken und ökologischen Grenzen im Konflikt zwischen Privatgütern und Commons. Im weit gespannten Bogen lässt der Autor aus dem planetaren Biogeosystem die Anthroposphäre aufsteigen. Bildhaft mit zahlreichen Beispielen, entfaltet sich aus dem Kosmos menschlicher Vorstellungen und Traditionen ein neuer Blick auf das Mensch-Natur-Verhältnis, und mündet in eine neue, normative Orientierung für unsere Zukunft und als Handlungsnorm für Politik und Ökonomie.Benchmark Nachhaltigkeit: Sustainability Zeroline. Das Maß für eine zukunftsfähige Ökonomie.MonographieDW33482UmweltschutzUmweltNaturWirtschaftBenchmarkingNachhaltigkeitZukunft