Krause, Lars2002-06-122020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2520013-89700-299-Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/55199Fünf Jahre dauert es noch bis zur Umsetzung der TASi. Die Umsetzung der TASi hat ein Plus an Nachhaltigkeit hinsichtlich der Behandlung und Ablagerung von nicht verwertbaren Siedlungsabfällen ab dem Jahr 2005 zur Folge. Aus der Zielsetzung der TASi ergibt sich, dass nicht vermiedene Abfälle soweit wie möglich verwertet werden müssen. Es kann jedoch nicht ausschließlich Ziel der bundesdeutschen Abfallpolitik sein, sich einzig und allein um die Probleme der Abfallbeseitigung zu kümmern. Vielmehr muss für eine Abfallmengenreduzierung gesorgt werden. Der Autor versucht, die juristischen Möglichkeiten der Politik in diesem Zusammenhang aufzuzeigen. difuAnforderungen und Chancen einer nachhaltigen Siedlungsabfallbehandlung. VerpackV und TASi-Fortentwicklung auf dem Prüfstand.MonographieDG2275EntsorgungAbfallbehandlungAbfallverwertungAbfallbeseitigungSiedlungsabfallDeponieAbfallmengeAbfallwirtschaftAbfallrechtVerordnungGesetzgebungVerpackungsverordnungAbfallvermeidungNachhaltigkeitTA-SiedlungsabfallAbfallpolitikRechtsgrundlage