1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261972https://orlis.difu.de/handle/difu/444323Die Studie konzentriert sich vor allem auf den Verdichtungsraum Stuttgart mit Esslingen, Bietigheim und Ludwigsburg. Es wird festgestellt, daß sich die ausländischen Arbeitnehmer in Gebieten mit ungünstigen Umweltbedingungen konzentrieren und daß der Wohnungsstandard unterdurchschnittlich ist. Um die Gefahr einer Ghettobildung zu verhindern, wird die Forderung erhoben, den gesetzlich fixierten Wohnungsanspruch der Ausländer dem der einheimischen Bevölkerung faktisch anzugleichen. Die Schätzung des Wohnraumbedarfs und seiner Finanzierungsmöglichkeiten führt zu Maßnahmevorschlägen, die einer Verbesserung der Wohnsituation im Sinne der Chancengleichheit dienen sollen.AusländerWohnenWohnungsversorgungWohnraumbedarfAusländischer ArbeitnehmerChancengleichheitWohnungswesenFinanzenSoziologieWohnsituation ausländischer Arbeitnehmer in Baden-Württemberg.Graue Literatur020061