Jannicke, ReinhardSulzer, JuergWorbs, Dietrich1983-10-182020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/499692Stadtplanung und Stadtteilplanung in der Zeit des Wiederaufbaus. Wenig beachtete stadtplanerische Leistung war es, mit Hilfe des sozialen Wohnungsbaus, in das "steinerne Berlin" eine "Wohnqualität von Stadtrandsiedlungen" zu bringen. Vorhandene Ansätze einer stadtplanerischen Theorie wurden teilweise aufgegeben. Mit dem "Punkthochhaus" schien das Ziel einer "organischen" und "aufgelockerten" Stadt erreicht. -y-Stadtplanung/StädtebauStadtteilplanungStadtgestaltungBauweiseWiederaufbauSozialwohnungsbauStadtrand in der Stadt. Stadtplanung der 50er Jahre. Theorie und Praxis am Beispiel von Berlin-Kreuzberg.Zeitschriftenaufsatz082118