Blanek, Hans Dieter1980-07-112020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/463926Die Arbeit unternimmt den Versuch, in dem Bereich der Planungswissenschaft eine theoretische (philosophische) Begründung von Architektur zu entwickeln. Somit versteht sich diese Arbeit als ein Beitrag zur philosophischen Grundlagenforschung, eine Art Philosophie der Architektur. Unter der Fragestellung, auf welche allgemeinen Grundbegriffe und Grundsätze sich eine Anschauung zur Sache ,,Planung'' aufbauen läßt, wird zunächst die (philosophische) Grundlage als Voraussetzung von baulicher und städtebaulicher Planung und dann die theoretischen Grundlagen für Planung überhaupt behandelt. Insofern, als die Theorie (Anschauung) als gedanklicher Vorlauf in Planungsprozesse integriert wird, kann diese Arbeit direkt Mittel und Zweck praktischen Handelns sein. Die Schwierigkeit dieser Arbeit besteht darin, daß eine philosophische Sprache verwandt wird, die dem Nicht-Philosophen, hier dem Planer und Architekten, schwer zugänglich ist. sg/difuStadtplanungstheorieArchitekturphilosophieBauleitplanungStadtplanungTheorieMethodeDie Bedingheit baulicher und städtebaulicher Planung. Eine allgemeine Anschauung zu Umstände, Gegenstand, Zweck und Methode.Monographie041964