Pohar, Michael A.2003-09-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520030934-1307https://orlis.difu.de/handle/difu/128225Nach dem Testlauf verschiedener Verfahren zum Fahrkartenerwerb im öffentlichen Personennahverkehr und mit dem Online-Angebot der Deutschen Bahn stellen sich neuartige Probleme des Vertragsschlusses und des sog. "Schwarzfahrens". Der Verfasser gibt einen kurzen Überblick über die technischen Möglichkeiten, einen Beförderungsvertrag abzuschließen, führt mögliche Fehlerquellen der Systeme an und zeigt rechtliche Lösungsmöglichkeiten auf. difuHandy-SMS, OnlineTickelt und Chipkarte als Fahrschein - neue Wege zum Personenbeförderungsvertrag.ZeitschriftenaufsatzDC3893PersonenverkehrÖffentlicher VerkehrÖPNVVerkehrsunternehmenFahrgastPersonenbeförderungBeförderungsvertragFahrkarteE-TicketingChipkarte