Stadelbauer, JörgMichna, RudolfGaebe, WolfFricke, WernerMohr, BernhardKühne, IngoHöhl, GudrunDörrer, IngridKulinat, KlausSchröder, Karl HeinzSchröder, PeterGrotz, ReinholdGrees, HermannSick, Wolf-DieterBorcherdt, Christoph1984-08-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/507149Diese geographische Landeskunde zielt in erster Linie darauf ab, die verschiedenen Großlandschaften Baden-Württembergs zu beschreiben und ihr strukturelles und funktionales Gefüge unter Betonung der jeweiligen individuellen Wesenszüge zu interpretieren. Unter Großlandschaften werden nicht nur Landschaften eines besonderen naturräumlichen Gepräges verstanden, sondern auch solche Gebiete, deren Charakter von dicht gereihten Siedlungen, Verkehrssträngen, Gewerbegebieten, Einkaufszentren und Freizeiteinrichtungen bestimmt wird. In monographischen Beiträgen werden die Stadtregionen, Bevölkerungsagglomerationen und ländlichen Räume Baden-Württembergs mit ihren wirtschaftlich geprägten Schwerpunkten behandelt. im/difuLandeskundeNaturraumBevölkerungsentwicklungSiedlungsentwicklungVerdichtungsraumLändlicher RaumWirtschaftsraumDemographieRaumordnungLandwirtschaftIndustrieFremdenverkehrSiedlungsgeographieWissenschaft/GrundlagenGeographieGeographische Landeskunde von Baden-Württemberg.Monographie089721