Möllers, HeribertThoss, Rainer1980-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/460232In der Untersuchung werden Städte der BRD nach einem umfassenden Merkmalskatalog ihrer haushaltsorientierten Infrastrukturausstattung voneinander abgegrenzt und beschrieben, um so regionale Ausstattungsunterschiede sichtbar zu machen.Der Erfassung der regionalen Strukturen dienen die Faktorenanalyse sowie Verfahren der numerischen Klassifikation.Es wird in dieser Zeit vergleichend untersucht, inwieweit diese beiden Verfahrenstypen für regionale Strukturuntersuchungen geeignet sind.Die Darstellung und Beurteilung der noch relativ unbekannten Klassifikationsverfahren nimmt dabei einen breiteren Raum ein.Mit ihrer Hilfe können nicht nur Ausstattungsunterschiede und Strukturzusammenhänge besser sichtbar gemacht werden, sie haben zudem den Vorteil, daß auf ihrer Grundlage auch - wie an einigen ausgewählten Fällen gezeigt wird - Abhängigkeiten zwischen der Infrastrukturausstattung und der regionalen Entwicklung nachgewiesen werden können.InfrastrukturausstattungMultivarianzanalyseRegionalentwicklungStandorttheorieMethodeHilfsmittelSoziologieWirtschaftGeographieInfrastrukturausstattung und Entwicklung von Städten. Methoden der multivariaten Analyse.Monographie037820