Klundt, Michael2015-06-182020-04-272022-11-292020-04-272022-11-2920150931-279Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/261738Der Beitrag skizziert grundsätzliche Veränderungen in den Rahmenbedingungen von Jugendpolitik und deren Konsequenzen für die Bearbeitung gesellschaftlich erzeugter Probleme durch Soziale Arbeit. Dabei werden vor allem zwei Widerspruchsebenen beleuchtet: die soziale Polarisierung (und deren ideologische Legitimation durch Prozesse jugendlicher Autoritarisierung in Richtung normalisiertem Sozialdarwinismus) sowie die steigende Kommerzialisierung, Instrumentalisierung und Militarisierung jugendlicher Denk- und Handlungskontexte.Strukturelle Kindeswohlgefährdung. Rahmenbedingungen von Jugendpolitik und Sozialer Arbeit.ZeitschriftenaufsatzDMR150230SozialarbeitJugendhilfeJugendpolitikSozialpolitikArmutSozialwandelRahmenbedingungPolarisierungSoziale UngleichheitKommerzialisierungKindeswohlNeoliberalismus