Zimmer, Christoph2003-06-182020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520030020-9511https://orlis.difu.de/handle/difu/128010Die Ausführungen nehmen Bezug auf den Betrieb des Nebennetzes der Deutsche Bahn AG bzw. der DB Netz AG, welches infolge hoher Sanierungserfordernisse und veralteter Betriebstechnologie vieler Orts zu einer völlig unwirtschaftlichen Infrastrukturvorhaltung führt. Daher wurden seitens der DB Netz AG die entsprechenden Trassenpreise seit dem 1.1.2003 durch so genannte Regionalfaktoren deutlich erhöht, ohne dass in allen Fällen die Bezahlung dieser erhöhten Trassenpreise gesichert ist; insofern droht die Stilllegung vieler Strecken. In dem Beitrag werden Grundlagen und alternative Modelle zur Überwindung dieser Probleme hergeleitet. difuNeue Organisationsmodelle für den Nebennetzbetrieb der Eisenbahn.ZeitschriftenaufsatzDC3678EisenbahnverkehrÖffentlicher VerkehrVerkehrsunternehmenVerkehrswirtschaftOrganisationsformVerkehrsinfrastrukturSchienenverkehrsanlagePersonennahverkehrNebenstreckeRegionalbahnSchienennetzEisenbahntrasseTrassenpreisRegionalfaktorOrganisationsmodell