ERTEILT2011-07-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520100930-5165https://orlis.difu.de/handle/difu/172615In Biosphärenreservaten sollen großräumige und durch traditionell vielfältige Nutzungen geprägte Natur- und Kulturlandschaften einschließlich der darin historisch entstandenen Vielfalt an Biotopen und Arten geschützt und entwickelt werden. Die Umsetzung dieses Konzepts erfordert, dass alle daran Beteiligten (v. a. Politik, Verwaltungen, Verbände, Bewohner) sich über die zu erreichenden Ziele und Maßnahmen im Sinne einer Good Governance möglichst weitgehend einigen. Governance bezeichnet den Prozess kollektiver Entscheidungsfindung und -umsetzung. In diesem Zusammenhang sind daher auch Governance-Strukturen und ihre Möglichkeiten der Steuerung in Biosphärenreservaten zu betrachten.ALLBiosphärenreservate sind mehr als Schutzgebiete - Wege in eine nachhaltige Zukunft. Ergebnisse des F+E-Vorhabens "Konzepte für neue Landschaften - Nachhaltigkeit in Biosphärenreservaten" (FKZ 3509 82 2300) vom 1. Oktober 2009 bis 30. September 2010.Graue LiteraturACRHT6KWDM11062013Deutscher Rat für LandespflegeNaturschutzgebietBiotopKulturlandschaftLandschaftspflegeVerwaltungshandelnGovernanceBiosphärenreservatBiodiversität