Quedenfeld, Rüdiger2013-08-132020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252013978-3-503-06065-8https://orlis.difu.de/handle/difu/233108Bei der Implementierung und rechtssicheren Umsetzung von Präventions- und Bekämpfungsmaßnahmen gegen Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität sehen sich Institute und Rechtsanwender vor großen Herausforderungen und Compliance-Risiken. Die Gründe dafür: Stetige Neujustierung des Rechtsrahmens, ein komplexes Regime von Vorschriften sowie teils unklar formulierte und nicht miteinander verzahnte Regelungen. Die Autoren behandeln vertiefend u.a. folgende Themen: Nationale und internationale rechtliche Grundlagen inkl. Organisationen und Gremien; organisatorische Gestaltung der "Zentralen Stelle" sowie Tätigkeit des Geldwäschebeauftragten; Erstellung der Gefährdungsanalyse für die einzelnen Präventionsbereiche inkl. innovativer Indikatoren und Methoden zur Erfassung der Risiken (Risikomatrix).Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität. 3., völl. neu bearb. Aufl.MonographieDW26793FinanzwesenFinanzrechtWährungÜberwachungBekämpfungGeldwäscheWirtschaftskriminalität