Schmidt, Peter W.1984-10-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/507808Das Zeitalter der Reformation und insbesondere die beiden ersten Jahrzehnte des 16. Jahrhunderts waren eine Zeit des Umbruchs, der Krise, eines Zwischen-Zustands auf beinahe allen Lebensgebieten. Die großen politischen Denkleistungen wurden alle, mit Ausnahme des Theologen Martin Luther, von Humanisten vollbracht, die im Lebensraum Stadt zu Hause waren: von Erasmus von Rotterdam, Niccolo Machiavelli, Thomas Morus. Ihre Postionen politischen Denkens werden anhand der Bücher aufgezeigt, die sie zur Beratung von Fürsten und für das gebildete Publikum geschrieben, und die um die Zeit von Luthers Thesenanschlag, zwischen 1513 und 1523 verfasst worden sind. hezWissenschaft/GrundlagenGeschichtePolitikPhilosophieReformationHumanismusStadtkulturPositionen städtischen politischen Denkens im Zeitalter der Reformation.Zeitschriftenaufsatz090468