Gauzin-Müller, Dominique2002-10-182020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620023-7643-6658-3https://orlis.difu.de/handle/difu/71891Das Konzept der Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt der Entwicklung einer zukunftsfähigen Architektur. In städtischen Strukturen ebenso wie in Entwurf und Ausführung ist der werterhaltende, ressourcenschonende Umgang gefordert. Das bedeutet in der Konsequenz den Einsatz intelligenter Technologien, innovative Bauweisen, ökologisch verträglicher Baustoffe und umweltbezogener Energiebewirtschaftung. Diese Grundlagen gilt es in neue architektonische Konzepte zu integrieren. Das Buch gibt im systematischen Teil eine Übersicht über die verschiedenen Konzeptionen und Richtlinien in der umweltbezogenen Architektur, gefolgt von einer ausführlichen Schilderung des nachhaltigen Städtebaus unter Einbeziehung repräsentativer europäischer Beispiele. Den Mittelpunkt der Darstellung bilden die Technologien, Materialien und Methoden der ökologischen Architektur. Im anschließenden Beispielteil werden 23 anspruchsvolle europäische Bauten dargestellt. difuNachhaltigkeit in Architektur und Städtebau. Konzepte, Technologien, Beispiele.MonographieDW10000BebauungArchitekturStädtebauStädtebaupolitikStadtplanungÖkologieGebäudetypWohnenDienstleistungÖffentliche EinrichtungIndustriegebäudeUmweltqualitätÖkologieBeispielsammlungNachhaltige Entwicklung