Schilling, Konrad A.2007-07-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252006https://orlis.difu.de/handle/difu/162028In welche Richtung soll das kulturelle Angebot im Ruhrgebiet entwickelt werden? Damit beschäftigt sich der "Perspektivplan Kulturmetropole Ruhr", den die Hypothekenbank in Essen gemeinsam mit Wissenschaftlern, Kulturschaffenden und Politikern erarbeiteten. Darin herausgearbeitet sind die Potenziale der Region. Ziel ist es, ihnen mehr Profil zu geben und sie miteinander zu vernetzen. Zur Verwirklichung der "Kulturmetropole Ruhr" wird u.a. vorgeschlagen, einen Kulturpakt der Städte zu initiieren. Das Strategiepapier versteht sich als ein erster Entwurf für einen "Kultur-Entwicklungsplan" für das Ruhrgebiet, in dem die zukünftigen Perspektiven für die Kulturmetropole Ruhr skizziert und Vorschläge und Visionen für das Projekt - übergreifend wie auch für die beteiligten einzelnen Kulturforen - formuliert werden. Der umfangreiche Anhang enthält die Papiere der Kulturforen und Arbeitsgruppen Bildende Kunst/Design, Literatur, Musik, Oper/Schauspiel, Tanz, Kulturelle Bildung, StadtBauKultur, Geschichtskultur. goj/difuKulturmetropole Ruhr. Perspektivplan.Graue LiteraturDM07061450KulturKulturpolitikKulturlandschaftMusikKunstTheaterPerspektiveKulturförderungKulturhauptstadtLiteraturBildende KunstOperTanzKulturelle BildungStadtbaukulturKulturveranstaltung