Hasse, Dieter1994-10-142020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261992https://orlis.difu.de/handle/difu/99639Im theoretischen Teil, der den Zeitraum bis 1980 umfaßt, vergleicht der Autor das Bauauftragsvolumen bei Bund, Ländern und Gemeinden mit den in der EG erteilten Baumaßnahmen. Anhand empirischer Unternehmensbefragungen der in der Arbeit ausgesuchten Beispielregion werden lokalspezifisch auftretende Wirtschaftsstrukturen analysiert und in einen umfassenden Zusammenhang zur EG-Baupolitik gestellt. Weiterhin wird die Situation von Nachfrage und Angebot von öffentlichen Bauleistungen bei Bauunternehmen und Architektur- und Ingenieurbüros in verschiedenen Teilgebieten untersucht. Im Ergebnis zeigt sich, daß es bis zu einer Marktanpassung und einem Zusammenwachsen der Grenzregionen noch erheblicher Anstrengungen bedarf. Langfristig sind jedoch von Änderungen im öffentlichen Auftragswesen nachhaltige Effekte des Binnenmarktes zu erwarten. mabo/difuRäumliche Auswirkungen einer Liberalisierung des öffentlichen Auftragswesens im EG-Binnenmarkt - untersucht anhand kommunaler Bauaufträge in ausgewählten Binnenmarktgrenzregionen.Graue LiteraturS94310005BefragungUnternehmenRaumwirksamkeitRegionalwirtschaftBauunternehmenBauauftragKommunalverwaltungInvestitionFinanzwesenVerwaltungWirtschaftsentwicklungBebauungGrenzregionBinnenmarktÖffentlicher Auftrag