Böhme, ChristaFranke, ThomasReimann, Bettina2012-04-182020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520120939-625Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/146422Partizipation ist Kernelement eines modernen Politikverständnisses und eine Grundvoraussetzung für die nachhaltige Gestaltung von Lebenswelten. Auch Stadt- und insbesondere Quartiersentwicklung wird so zunehmend zu einem Aufgabenfeld bürgerschaftlicher Beteiligung. Von einer verstärkten Öffentlichkeitsbeteiligung versprechen sich die Kommunen vielfachen Nutzen: höhere Akzeptanz von Entscheidungen, ausgewogenere Lösungen, verbesserte Qualität der Leistungen und Projekte sowie mehr Identifikation der Bevölkerung mit ihrem Lebensumfeld.Stadtentwicklung als bürgerschaftliche Aufgabe. Partizipation im Quartier.ZeitschriftenaufsatzDH18970StadtentwicklungsplanungStadterneuerungStadtquartierWohnumfeldverbesserungFreiraumplanungWohnbevölkerungPartizipationStädtebauförderungFörderungsprogrammQuartiersentwicklungQuartiermanagementBürgerengagementSoziale StadtStadtumbauFallbeispiel