1981-03-132020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/471986Obwohl die Geburtenziffern in der Bundesrepublik Deutschland seit Mitte der 60er Jahre sinken, ist das Phänomen einer ,,schrumpfenden'' Einwohnerzahl erst seit wenigen Jahren in das Bewußtsein einer breiten Öffentlichkeit getreten. Weniger der Bevölkerungsrückgang als solcher als vielmehr die mit diesem einhergehenden Verschiebungen in der Altersstruktur und regionalen Verteilung werfen die entscheidenden Probleme auf. Die regionalen Aspekte des Geburtenrückganges zu untersuchen, erscheint daher als ein geeigneter raumpolitischer Ansatz, die Folgen des Einwohnerrückgangs zu analysieren und Schlußfolgerungen hinsichtlich einer möglichen Beeinflussung der Bevölkerungsentwicklung zu ziehen. rl/difuGeburtenrückgangBevölkerungspolitikSiedlungsraumDemographieSoziographieGeburtenzifferLiteraturauswertungRegionale Aspekte der Bevölkerungsentwicklung unter den Bedingungen des Geburtenrückganges - Konzept für die wissenschaftliche Behandlung dieses Themas in einem Arbeitskreis der Akademie. Literaturauswertung und Aussagen zu den Konsequenzen des Bevölkerungsrückganges.Graue Literatur053150