Schatten, RenéTerytze, Konstantin2016-09-122020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520160942-3818https://orlis.difu.de/handle/difu/227280In dem Beitrag werden Ergebnisse zur Untersuchung des Einflusses von Biokohle und Biokohlesubstrat auf das Elutionsverhalten von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) und Mineralölkohlenwasserstoffen (MKW) aus kontaminierten Böden vorgestellt. Dabei wird aufgezeigt, dass durch die Anwendung von Biokohle und Biokohlesubstrat die Freisetzung von PAK und MKW aus kontaminierten Böden signifikant reduziert werden kann. Die Zugabe von Biokohle, vor allem als Bestandteil von Biokohlesubstrat, kann somit einen Beitrag zur Sanierung von Bodenverunreinigungen und zum Schutz der Grundwasserressourcen leisten.Elutionsverhalten von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) und Mineralölkohlenwasserstoffen (MKW) aus mit Biokohlesubstraten und Biokohle behandelten kontaminierten Böden.ZeitschriftenaufsatzDM16081833BodenSchadstoffBodenverunreinigungAltlastensanierungBodensanierungPAKBiokohleElutionsverfahrenUntersuchungsergebnis