ERTEILT2010-02-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252009978-3-8093-0256-8https://orlis.difu.de/handle/difu/168996Der Bochumer Stadtteil Dahlhausen liegt in exponierter Lage direkt an der Ruhr, eine vorhandene Bahntrasse macht jedoch einen direkten Zugang zum Fluss auf 1.400 m Länge unmöglich. Durch die Aufgabe des Güterbahnhofs im Jahre 1979 ergab sich mithin eine große Entwicklungschance. Eine rund 20 ha große Fläche in fußläufiger Erreichbarkeit der Ruhr mit ihrer landschaftlich reizvollen Aue kann einer neuen Nutzung zugeführt werden: ein Landschaftspark, der die Bausteine und Handlungsfelder des Sanierungsgebietes Dahlhausen "Wohngebiet", "Bahnhofsumfeld" und "Eisenbahnmuseum" innerhalb des Gesamtvorhabens "Ruhrauenpark" miteinander verbindet. Am 18.12.2008 wurde die Ausweisung eines Sanierungsgebiets "Dahlhausen" beschlossen. Mit dem integrierten Entwicklungskonzept werden die bisher erfolgten Planungen für Bochum-Dahlhausen (Beteiligungen an der Regionale 2004, der Ruhrtal-Initiative) dokumentiert und die noch zu erledigenden Maßnahmen und Handlungsprioritäten aufgezeigt.ALLIntegriertes Entwicklungskonzept Bochum-Dahlhausen.Graue LiteraturIX2ZY3E7DM09112731Stadt BochumStadtentwicklungsplanungStadtsanierungStadtteilSanierungsgebietBrachflächeEisenbahnGüterbahnhofFlächennutzungFlussWohnenParkStadtteilentwicklungIntegriertes EntwicklungskonzeptIntegrierte PlanungBahnbracheBahnhofsumfeldWohnungsneubauIndustriedenkmalLandschaftspark