Friedrichs, JürgenKahl, Alice1992-08-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/571836Der Strukturwandel in der ehemaligen DDR wird zunächst anhand ökonomischer Indikatoren, u.a. der Beschäftigtenstruktur, untersucht. Es wird die These vertreten, daß die langfristige Entwicklung dem Strukturwandel in den westlichen Industrienationen entsprechen wird. Im Anschluß daran werden die demographischen Veränderungen, insbesondere die Veränderungen der Haushaltsgrößen, sowie die Binnenwanderungen untersucht. Im zweiten Teil werden die Wohnbedingungen, Wohn-Orientierungen und Lebensstile behandelt. Jeder der Abschnitte wird durch Prognosen und Vorschläge für Maßnahmen ergänzt. Abschließend werden die ökonomischen und demographischen Prognosen auf die gegenwärtigen Wohnbedingungen bezogen, Prognosen für einzelne Städte formuliert und zahlreiche städtebauliche Maßnahmen erörtert. difuWirtschaftsstrukturSozialstrukturStrukturwandelSozioökonomieBeschäftigungsstrukturWohnbedingungStädtebauPrognoseBevölkerung/GesellschaftBevölkerungsstrukturStrukturwandel in der ehemaligen DDR - Konsequenzen für den Städtebau.Zeitschriftenaufsatz159847