Janssen, Gerold2005-11-142020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620051437-417Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/156613In dem Beitrag wird ausgeführt, dass die Raumordnung im vorbeugenden Hochwasserschutz eine wichtige Rolle spielt. Als zusammenfassende, überörtliche und übergeordnete Planung zur Entwicklung des Raumes trägt sie zur Koordinierung und Harmonisierung von Hochwasserschutzmaßnahmen und den damit verbundenen Raumnutzungsansprüchen bei. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Hochwasserflächenmanagement. Im neuen Hochwasserschutzgesetz wurden erstmals Hochwasserschutzpläne verbindlich vorgeschrieben sowie neue Anforderungen an Raumordnungspläne gestellt. Handlungsraum ist das gesamte Flusseinzugsgebiet. difuEinzelmaßnahmen greifen zu kurz. Raumordnung und Hochwasserschutz.ZeitschriftenaufsatzDI0580014RaumordnungHochwasserÜberschwemmungVorbeugungFlussEinzugsbereichRaumordnungsgesetzRaumordnungsplanÜberörtliche PlanungFlächenmanagementFlussgebietsmanagementWasserabflussWasserrückhaltungRetentionsflächeRückgewinnungHochwasserschutzgesetz