1985-08-072020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251975https://orlis.difu.de/handle/difu/514931Um gezielte Maßnahmen zur Senkung der Säuglingssterblichkeitsrate treffen zu können, wurden in München die Sterbefälle statistisch analysiert nach der genauen Lebensdauer der Säuglinge, ihrem Gewicht bei der Geburt und nach der sozialen Stellung ihrer Eltern. Als überwiegende Todesursache ergab sich Frühgeburt, besonders bei nichtehelichen und Ausländerkindern.GeburtenSäuglingssterblichkeitStatistikHilfsmittelBevölkerung/GesellschaftDemographieDie Erfassung der Säuglingssterblichkeit und ihrer Veränderungen in großen Städten.Aufsatz aus Sammelwerk097988