1980-02-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/448703Unter dem Motto ,,Die Westtangente darf nicht gebaut werden'' wendet sich die Bürgerinitiative an die Öffentlichkeit. Unter Berücksichtigung der stadtplanerischen Problematik (Abriß von Häusern, Grünanlagen und Spielplätzen; enormer Flächenbedarf; Vernachlässigung des Öffentlichen Nahverkehrs) und des Umweltschutzes (Lärm, Luftverschmutzung) werden die Auswirkungen des geplanten Autobahnbaus beschrieben, Hintergründe und Interessen erläutert und die ,,grundsätzlichen Fehler dieser Stadt- und Verkehrsplanung'' kritisiert. In dem Abschnitt ,,Argumente gegen den Autobahnbau'' wird dargelegt, daß die Begründungen der Verwaltung (Bündelung des Verkehrs, Entlastungsfunktion, Anstieg der Motorisierung) entweder nicht zutreffen oder sogar die Funktionsfähigkeit des städtischen Verkehrs in Frage stellen. - Im zweiten Teil werden die Aktionen der Bürgerinitiative vorgestellt und das weitere Vorgehen erläutert.AutobahnBürgerinitiativeVerkehrsplanungVerkehrStadtplanungUmweltschutzPartizipationBauwesenPlanungStadtautobahnen - Ein Schwarzbuch zur Verkehrsplanung.Graue Literatur024924