Runyan, Dean1980-02-022020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251977https://orlis.difu.de/handle/difu/457104Verf. gibt einen Überblick über die Instrumente, die für Gemeinden und partizipatorische Gruppen innerhalb derselben zur Beurteilung möglicher Auswirkungen von Projekten im Rahmen der verschiedenen Fachplanungen zur Verfügung stehen. Im einzelnen stellt er 12 mögliche Techniken zum Einsatz solcher Wirkungsbeurteilungen vor Prüflisten, ein IMPASSE genanntes Simulationsspiel, Techniken der Gruppendiskussion (Entwicklung einer Diskussionssprache), Delbecq-Technik, Delphi-Technik,Szenarien und Bestandsaufnahmen, Trendextrapolationen, Kosten-Nutzen- und Kosten-Effektivitätsanalysen, Kreuzwirkungen (cross impacts), Erstellung von Simulationsmodellen, Input-Output-Analysen. Diese werden jeweils kurz hinsichtlich Voraussetzungen und Eignung für Partizipationsübungen abgeprüft und Kombinationsmöglichkeiten der verschiedenen Techniken für das Durchsetzungsvermögen von Interessengruppen auf lokaler Ebene im Rahmen der Partizipation aufgezeigt.PartizipationStadtplanungTools for community-managed impact assessment.Zeitschriftenaufsatz034395