Schöfl, Günther1995-08-172020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/36174Der Oberlausitzer Modellverbund ist ein Zusammenschluß von 10 Gemeinden um die Stadt Reichenbach, seine Aufgabe sieht er im Erhalt der Auenlandschaft des Schwarzen Schöps, der Waldhufendörfer und der Gebäude der Region wie die Vierseithöfe und alten Umgebindehäuser. In Zusammenarbeit mit Architekten entstand eine Dokumentation, die die historischen Prozesse und das kulturelle Erbe vorstellt, Ziele und Aufgaben der Bewahrung formuliert und im letzten Kapitel auf konkrete Fragen der Alltagsarchitektur eingeht. Dabei wird auch der Rekonstruktion und Umnutzung alter Gebäudebestände große Aufmerksamkeit gewidmet, da hier ein erhebliches Potential für die gesamte bauliche Entwicklung der Region liegt. goj/difuBewahren, planen, bauen. Städtebauliche und architektonische Entwicklungsmöglichkeiten historischer Siedlungsformen am Beispiel "Oberlausitzer Modellverbund".Graue LiteraturD9501009StadtentwicklungsplanungStadterhaltungStadterneuerungDorferneuerungArchitekturWohnsiedlungGebäudetypNutzungsänderungSiedlungsgeschichteSiedlungsformPlanungshilfeDorfentwicklungModellverbund