1986-12-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/526820Diese Studie erweitert, basierend auf einer umweltbezogenen Bewertung des Energieberichts der Bundesregierung, den bestehenden inhaltlichen Rahmen um den Aspekt des Umweltschutzes. In einer Systembeurteilung werden die verschiedenen Energieversorgungssysteme unter ökologischen, technisch-wirtschaftlichen und räumlichen Aspekten analysiert, und es wird ein ökologischer Kriterienkatalog abgeleitet, der die Belastungen durch Energieerzeugung und -nutzung und die ressourcenspezifischen Auswirkungen von Umwelteingriffen beinhaltet. Vorgeschlagen wird eine stärkere Berücksichtigung des Umweltschutzes bei Maßnahmen für die Verbesserung der Energieversorgung; als Ansatzmöglichkeiten werden regionale Emissionsbilanzen, die Verbesserung, Variation und Kombination von Energieversorgungssystemen und die Dezentralisierung der Energiewirtschaft genannt, und es werden einige Konzeptempfehlungen (integrierte Energieversorgung) ausgesprochen. Eine Darstellung von Verfahren zur Begutachtung von Energieversorgungsanlagen im Hinblick auf ihre Umweltverträglichkeit mit vier Fallbeispielen von Umweltverträglichkeitsprüfungen runden diese Studie ab. - WurmEnergieversorgungEnergiepolitikUmweltschutzUmweltbelastungRaumplanungUmweltverträglichkeitsprüfungEnergieversorgungssystemVersorgung/TechnikBrennstoff/TreibstoffAspekte des Umweltschutzes in der Energieversorgung.Graue Literatur110461