Gatzweiler, Hans Peter1983-12-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/501930Die bisher angewandten Koordinierungsinstrumente in der Raumordnungspolitik, wie z.B. das Zentrale-Orte-System oder die Entwicklungsachsen, sind heute allein angewandt unzureichend. Auf der Grundlage der Zuständigkeitsteilung zwischen den einzelnen Trägern der Raumordnungspolitik müssen die Koordinierungsaufgaben durch Information als Handlungsstrategie neu geregelt werden. Raumordnungspolitik als "Koordination durch Information" wird als Strategie zur Konfliktregelung und Konsensbildung verstanden. Der Bericht zeigt auf, welche Voraussetzungen an eine derartige Strategie geknüpft sind. Einige Beispiele gezielter raumrelevanter Informationspolitiken werden aufgeführt. hbPolitikRaumordnungPlanungsträgerPlanungskoordinationPlanungskompetenzPlanungsablaufInformationssystemKooperationRegionale DisparitätRegionalentwicklungStrukturpolitikRaumordnungspolitik als Koordination durch Information.Zeitschriftenaufsatz084393