1982-12-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/492321Im Vordergrund des Stadtteilentwicklungsplans steht die Frage nach der Qualität und Quantität der privaten und öffentlichen Infrastruktur des Stadtteils, der in den vorangegangenen Jahren vor allem durch die Wohnungsbaumaßnahmen der Firma Mannesmann eine beträchtliche Erweiterung erfahren hatte. Die Bestandsaufnahme und Bestandsanalyse ergibt, daß eine akute Unterversorgung des Ortsteils nicht vorliegt. Dazu wird festgestellt, daß angesichts der räumlichen Teilung des Siedlungsbereichs in drei Wohnbereiche ein vollständiges Grundversorgungsangebot nicht notwendig ist und somit Grundversorgungsangebote benachbarter Siedlungsbereiche in Anspruch genommen werden müssen. Die Gestaltungsvorschläge, denen eine nachrangige Priorität eingeräumt wird, beziehen sich auf die Verkehrsprüfung und eine mögliche künftige Siedlungserweiterung. gk/difuTeilentwicklungsplanStadtteilInfrastrukturFlächennutzungVersorgungSiedlungsentwicklungStadtplanungTeilentwicklungsplan Duisburg-Mündelheim. Plankonzept.Graue Literatur074679