Vaskovics, Laszlo A.Weihs, Werner1985-07-262020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/513812Ziel dieses Forschungsvorhabens war es, Verbreitung und Erscheinungsformen der Obdachlosigkeit und Armut in ländlichen Gebieten der Bundesrepublik festzustellen. Besonderes Augenmerk wurde auf die Folgen von Obdachlosigkeit und Armut, insbesondere die Randgruppenbildung sowie Problemlösungsstrategien in ländlichen Gebieten gerichtet. Aus den Ergebnissen werden praktische Konsequenzen abgeleitet u. a. zur Gestaltung des Bundessozialhilfegesetzes und zur Prävention der Obdachlosigkeit. Zur Beschreibung der Obdachlosigkeit wurden 827 ausgewählte Städte und Gemeinden bis 80.000 Einwohner schriftlich befragt. Ein Teil der ermittelten "Problemfamilien" (435) wurde interviewt. Zur Messung der nachbarlichen Integration wurden zusätzlich 387 Nachbarn befragt. st/difuRandgruppeArmutObdachlosigkeitLändlicher RaumBefragungMaßnahmenkatalogSoziographieBevölkerung/GesellschaftSozialstrukturRandgruppenbildung im ländlichen Raum / Armut und Obdachlosigkeit.Monographie096821