EXTERNSteinebach, Gerhard2017-12-152020-01-052022-11-262020-01-052022-11-262013https://orlis.difu.de/handle/difu/238536Demographische Änderungsprozesse, die aus der Alterung und Schrumpfung der Bevölkerung resultieren, haben Auswirkungen auf die infrastrukturelle Grundversorgung. Zu nennen sind nicht nur soziale und technische Einrichtungen. Es sind auch Folgen für die Sicherheit der Bevölkerung in Städten und Dörfern - hier als urbane Sicherheit bezeichnet - näher zu betrachten. Im Rahmen des Beitrages werden Zusammenhänge von Siedlungsstruktur und Sicherheit angesprochen. Nach einem einführenden Abschnitt, der sich der urbanen Sicherheit als Aufgabe der Stadtplanung widmet und den Zusammenhang zwischen demographischem Wandel und urbaner Sicherheit darstellt, werden mögliche Szenarien für die Entwicklung der Sicherheit in verschiedenen Raumkategorien beschrieben. Schließlich geht der Autor der Frage "Wann sind Siedlungs- und Infrastrukturen sicher?" nach, bevor ein Ausblick die Publikation abrundet.Urbane Sicherheit im demographischen Wandel.Graue LiteraturZ1OLD450DCF2186urn:nbn:de:hbz:386-kluedo-44586StadtplanungSicherheitSiedlungsstrukturBauleitplanungÖffentlicher RaumInfrastrukturplanungKriminalitätDemographischer Wandel