Göll, EdgarNolte, RolandSauerborn, Klaus2002-03-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520013-929173-46-8https://orlis.difu.de/handle/difu/92930Gegenstand der Studie ist die Analyse und Diskussion des Standes und der Perspektiven der Berliner Strukturfondsförderung in Bezug auf das Leitbild einer nachhaltig-zukunftsfähigen Entwicklung. Es wurde sowohl auf de Ebene der Berliner Operationellen Programme der Strukturfondsförderung und auch auf der Ebene konkreter, mit Mitteln der Strukturfonds geförderter Projekte untersucht, inwieweit Nachhaltigkeitskriterien bereits Eingang in die Berliner Strukturfondsförderung gefunden haben und inwiefern Nachhaltige Entwicklung in der künftigen Förderpolitik verfolgt werden kann. Zu den Methoden gehörten das Studium von Literatur und Dokumenten und eine Expertenwerkstatt. Zusätzlich zu einem Nachhaltigkeitskriterienset wird ein dreistufiges Verfahren zur Bewertung konkreter Förderprojekte bezüglich ihres Beitrages zur nachhaltigen Entwicklung erarbeitet (Verträglichkeit mit EU- Förderrichtlinien, "Sustainability-Check", förderbereichsbezogene bzw. maßnahmespezifische Nachhaltigkeitsprüfung). Die im Rahmen der Studie erarbeiteten Handlungsempfehlungen wurden in einem Aktionsplan zusammengefasst. Dessen prioritäre Maßnahmen beinhaltet die Durchführung einer zielgruppenspezifischen Workshop-Serie, den systematischen Transfer von Best-Practice-Beispielen zwischen Berlin und anderen deutschen und europäischen Regionen (bspw. per EU-Netzwerk "Promotion of Sustainable Development under Structural Funds Programmes") und den Start einer "Nachhaltigkeits-Offensive" für Antragsteller und potenzielle Projektnehmer, um die mit dem Leitbild der nachhaltigzukunftsfähigen Entwicklung verbundenen Anforderungen und Chancen zu vergrößern. goj/difuNachhaltige Entwicklung durch europäische Strukturfondsprogramme in Berlin.Graue LiteraturIfL0109071StrukturpolitikFörderraumStrukturwandelUmweltUmweltschutzWirtschaftsstrukturNachhaltigkeitProjektEuropäische Union