Klug, Walter1995-06-152020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619950342-0930https://orlis.difu.de/handle/difu/87487Der im Einigungsvertrag geforderte Übergang zu einer sozialen Wohnungsmarktwirtschaft setzt zwingend die Privatisierung von Wohnungen, vorrangig durch Verkauf an die jetzigen Mieter, voraus. Dadurch soll die Vermögenssituation der Bürger in den neuen Ländern nachhaltig verbessert werden. Erst seit der Regelung der Altschuldenfrage im Rahmen des Solidarpaktes sind die Wohnungsbaugesellschaften und genossenschaften gezwungen, 15 Prozent ihres Bestandes zu privatisieren. Wie dem potentiellen Käufer dabei ein Bausparvertrag helfen kann, erläutert von der Deutsche Bank Bauspar AG.Wohnungsprivatisierung Ost - Wie hilft der Bausparvertrag?ZeitschriftenaufsatzI95020793WohnungswesenWohnungsbaufinanzierungPrivatisierungBauspardarlehenWohnungsmodernisierungFinanzierungWohnungsprivatisierungWohnungsbaugesellschaftWohnungsgesellschaftBausparvertragBeleihung