Doerhofer, Kerstin1982-10-122020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/489724Die gesetzliche Verpflichtung, Modernisierungsmaßnahmen zu dulden, bringt außer den finanziellen Konsequenzen weitere Unannehmlichkeiten für den Mieter. Der Zugang zur Wohnung muss für Handwerker gewährleistet sein, Reinigungsarbeiten werden notwendig und der Haushalt muss improvisiert werden. Die Autorin schildert ihre Erfahrungen während der Modernisierung ihrer Wohnung. Sie wendete insgesamt 176 Stunden für Reinigungs- und Aufräumungsarbeiten und zur Handwerkerkoordination auf. Ihre Lohnforderungen dafür wurden zur Hälfte gerichtlich anerkannt. csWohnungswesenModernisierungMieterMietwohnungDuldungspflichtModernisierung kostet mehr als Geld.Zeitschriftenaufsatz072026