Komp, Klaus Ulrich1983-10-182020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/499440Seehafenstädte weisen durch ihre besonderen Verkehrsfunktionen mit überregionalen Reichweiten eigene bauliche, ökonomische und demographische Strukturen auf. Die wirtschaftliche Entwicklung von Seehäfen stand immer in enger Wechselwirkung mit den geistigen, politischen und merkantilen Kräften der sie tragenden Städte. Die jüngeren technischen Umwälzungen im Seehafenverkehr sowie die speziellen Industrialisierungsvorschläge in Seehafenstädten erfordern die geographische Analyse veränderter Standortmerkmale und räumlicher Beziehungen. Der Autor untersucht in verkehrsgeographischer und stadtgeographischer Hinsicht die Seehafenstädte des Weser-Jade-Raumes als regionale Beispiele des Typus Seehafenstadt. ed/difuSeehafenstadtSeehafenVerflechtungVerkehrWasserwegRegionalplanungStadtgeographieDie Seehafenstädte im Weser-Jade-Raum und ihre überregionale Verflechtung.Monographie081866