Suttor, Wolfgang2015-03-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252014978-3-8167-9303-8https://orlis.difu.de/handle/difu/234931Blockheizkraftwerke nutzen Energie besonders effizient, weil sie in einem Prozess Strom und Wärme erzeugen. Diese Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) hat ihren Marktanteil stetig vergrößert. Im Zuge der Energiewende soll sich ihr Beitrag zur Stromversorgung in Deutschland bis 2020 verdoppeln. Vorgestellt werden der rechtliche und energiewirtschaftliche Kontext, neue Technologien - speziell kleine Aggregate (Mikro-BHKW). Außerdem werden die Themen Organisation, Wirtschaftlichkeit, Betriebskonzepte und Genehmigungsfragen präsentiert. Konzipiert ist das Buch als Leitfaden für Anwender in Wohnungswirtschaft, Siedlungsplanung, Kommunen, Energieversorger und Industrie.Blockheizkraftwerke. Ein Leitfaden für den Anwender. 8., überarb. Aufl.MonographieDW28644EnergieStromversorgungEnergiepolitikBlockheizkraftwerkKraft-Wärme-KopplungTechnologieWirtschaftlichkeitLeitfadenVermarktungGenehmigung