Gelberd, LindaStewart, Thomas R.1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/457497Es wurden Entscheidungen von Stadträten und Mitgliedern örtlicher Interessengruppen untersucht. Dabei erhielt man zahlenmäßig faßbare und bildhafte Darstellungen der verschiedenen Standpunkte. Die Ansichten gingen hinsichtlich Wichtigkeit, persönlicher Anschauung und allgemeiner Grundsätze auseinander. Man fand heraus, daß Stadträte nicht einmal in der Lage waren, die Meinungsäußerungen der lautstärksten Interessenvertreter vorherzusagen. Diese Erkenntnis zeigt, daß die herkömmlichen Kommunikationswege zwischen Bürgern und Behörden unzulänglich sind. Es wird dargelegt, daß die Analyse von Entscheidungsprozessen dazu dienen kann, eine bessere Bürgerbeteiligung bei der Planung zu erreichen.PartizipationEntscheidungstheoriePlanungsprozessKommunalpolitikEmpirische SozialwissenschaftAnalysis of judgment policy. A new approach for citizen. Participation in planning. (Analyse der Meinungsbildung bei politischen Entscheidungen. Ein neuer Weg für Bürger. Partizipation in der Planung.)Zeitschriftenaufsatz034847