Trill, Roland1985-04-262020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/512850Die Versorgung der Patienten im Krankenhaus hängt von der quantitativen wie qualitativen Ausstattung mit Personal ab. Somit kann die Personalbedarfsermittlung für Pflegekräfte als einer der wesentlichsten Entscheidungsprozesse im Krankenhausbetrieb angesehen werden. Der Verfasser geht davon aus, daß die gängige Praxis der Personalbedarfsermittlung kein geeignetes Verfahren ist, um das Krankenhaus mit ausreichendem Personal zu versorgen. In der gegenwärtigen Situation der Krankenhauspraxis wird ein Verfahren vorgeschlagen, das, flexibel und modular aufgebaut, die Unterschiedlichkeit der Leistungsbereiche abbildet und als demokratischer Entscheidungsprozeß, d.h. unter Beteiligung der Beschäftigten des Pflegedienstes, konzipiert ist. Als Grundlage dient eine Personalbedarfsformel, in der die Tätigkeitszeiten in Abhängigkeit von der Ausprägung von Einflußfaktoren dargestellt werden. im/difuBefragungKrankenhausbetriebPflegebereichPersonalbedarfBedarfsermittlungModellSystemanalysePersonalplanungKommunalbediensteterMethodeKrankenanstaltDaseinsvorsorgeKrankenhausSystemanalytische Betrachtung der Personalbedarfsermittlung im Normalpflegebereich eines Krankenhausbetriebes.Graue Literatur095842