Thiel, Georg1989-07-242020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/550100Mit dem Problemkreis der atomaren Entsorgung sind nicht nur eine Fülle von Rechtsfragen, sondern auch bedeutende technische und ökonomische Fragestellungen verbunden. Die Diskussion wird zuweilen leidenschaftlich und äußerst kontrovers geführt, was nicht zuletzt daran liegt, daß die Entsorgung eine Aufgabe für Jahrhunderte ist: in diesem Zeitraum müssen die radioaktiven Abfälle sicher gelagert werden. Das die atomare Entsorgung betreffende Recht ist geprägt durch ausgedehnte gerichtliche Verfahrenskontrolle einerseits und geographische, politische und gesellschaftliche Aspekte andererseits. Deshalb ist die Entsorgung in den vergangenen Jahren oft als das schwächste Teilstück des atomaren Brennkreislaufs bezeichnet worden. Der Verfasser möchte nachweisen, daß die atomare Entsorgung weder technisch noch rechtlich zu unlösbaren Problemen führt. chb/difuAtomenergieRadioaktivitätEntsorgungsanlageGenehmigungPlanfeststellungsverfahrenZwischenlagerungWiederaufbereitungEndlagerungRechtsvergleichungPlanungsrechtUmweltschutzEnergieEntsorgungRechtAtomrechtRechtsfragen der atomaren Entsorgung.Monographie137800