Heimann, DavidStockhorste, Jan2019-03-212020-01-062022-11-252020-01-062022-11-2520180174-3635https://orlis.difu.de/handle/difu/254819Das Projekt "Stadtklima Münsterland" strebt anhand einer Fallstudie für eine Fläche der Militärkonversion in Rheine die partizipativc Planung eines zukunftsweisenden und besonders klimafreundlichen Stadtteils in integrierter städtebaulicher Lage an. Dabei agiert die Wirtschaftsförderung federführend als Intermediär und bindet Akteure der Bauwirtschaft, Projektentwicklung und der öffentlichen Verwaltung in die Prozesse ein. Sie soll in einem kooperativen Prozess das Bewusstsein und die Akzeptanz für nachhaltiges Bauen und Sanieren steigern und die Schaffung einer Kompetenzbasis dafür anstoßen.Wirtschaftsförderung als Intermediär für lokale Nachhaltigkeitstransition im Projekt "Stadtklima Münsterland" in Rheine? Der Zusammenhang zwischen Konversion und energieeffizientem Stadtumbau.ZeitschriftenaufsatzDM19031418WirtschaftsförderungStandortKonversionsflächeStadtentwicklungStadtteilentwicklungNachhaltige EntwicklungStadtmanagementStadtumbauEnergieeffizienzBauwirtschaftProjektentwicklungKooperationProjektbericht