Marbach, JanMayr-Kleffel, Verena1991-10-112020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/565624Nachbarschaftsmodelle haben eine lange Tradition, besonders im angelsächsischen Raum. In der Bundesrepublik wurde erst nach dem 2. Weltkrieg auf diese Tradition Bezug genommen. Diese Nachbarschaftsmodelle hatten einen sozialpolitischen und sozialpädagogischen Charakter und richteten sich daher vielfach an die Bewohner in "sozialen Brennpunkten". Das vorgestellte Nachbarschaftsprojekt nimmt den Selbsthilfegedanken ernst. Es wurde 1983 in München eröffnet. Über die zwei Jahre währenden Erfahrungen gibt der Bericht Auskunft. difuSozialstrukturSelbsthilfeNachbarschaftszentrumGemeinwesenarbeitErfahrungsberichtBefragungSozialarbeitDaseinsvorsorgeSozialinfrastrukturDas Nachbarschaftszentrum Kolosseum.Monographie153603