EXTERN2014-05-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252014https://orlis.difu.de/handle/difu/221412Vauban gilt bis heute als ökologischer Modellstadtteil. Weil zum Zeitpunkt seiner Entstehung sehr viele junge Familien in das Quartier zogen, gibt es hier heute sehr viele Jugendliche. Im Hinblick auf die Planung eines neuen Stadtteils in Freiburg wird gefragt: Was sind die Qualitäten von Vauban aus der Sicht von Jugendlichen? Wie bedürfnisgerecht sind die Strukturen im Stadtteil für sie? Was kann man hieraus für zukünftige Stadtentwicklungsprojekte lernen? In welchen Quartieren wollen Jugendliche, die in Vauban aufgewachsen sind, leben, wenn sie erwachsen sind? Unterscheiden sich ihre Vorstellungen von Jugendlichen aus anderen Quartieren? Die Ergebnisse basieren auf einer Straßenbefragung im Stadtteil.Wie sehen Jugendliche das Quartier Vauban? Was folgt daraus für die Planung neuer Stadtteile? Auswertung einer Straßenbefragung von 13 Jugendlichen im Freiburger Stadtteil Vauban.Graue LiteraturZEVNA06QDM14032683urn:nbn:de:kobv:109-opus-228894StadtentwicklungStadtquartierStadtteilJugendlicherWohnumfeldBewohnerbefragungLebensqualitätLebensstilStadtteilplanung