Bichlmaier, Franz1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261969https://orlis.difu.de/handle/difu/433820Die Untersuchung will den Erholungswert des stadtnahen Waldes der Münchner Umgebung anhand der Waldbesucherzahlen ermitteln. Hier werden zunächst im ersten Teil allgemeine Betrachtungen über raumwirksame Planungen angestellt. Dabei geht es um die Entwicklung und Definition des Begriffes Raumordnung wie um gesetzliche Vorschriften, organisatorische Probleme bei der Verwirklichung der Raumodnungsgrundsätze und schließlich auch um den Regionalentwicklungsplan für den Raum München. Im zweiten Teil werden Methode und Ergebnisse der Untersuchung im Raum München dargestellt. Sie bestand in einer Befragung von Münchner Bürgern über ihre Ausflugsgewohnheiten. Über die Ergebnisse wird in vier Abschnitten berichtet. Ein erster befaßt sich mit den allgemeinen Ausflugsgewohnheiten, im zweiten werden die Ansprüche an die Erholungslandschaft erläutert, im dritten werden für die Planung relevante Einzeldaten dargestellt, im vierten Teil schließlich werden die Ausflugsziele behandelt und Waldbesucherzahlen hergeleitet. sw/difuWaldNaherholungWaldbesucherErholungRaumordnungMethodeDie Erholungsfunktion des Waldes in der Raumordnung. Dargestellt am Beispiel eines Naherholungsgebietes.Monographie008191